Wir versorgen uns zu 95 % mit eigen erzeugter elektrischer Energie.
Bei uns wird Energie aus einen hoch effizienten Blockheizkraftwerk (BHKW) und einer Photovoltaik Anlage (PV) erzeugt.
Die erzeugte Energie wird zum Großteil vor Ort selbst verbraucht oder als Überschuss in einem Li-Ion Batteriespeicher zwischengespeichert (der Speicher hat eine Kapazität von 30 kWh elektrischer Energie). Somit wird die Energie auch dann verbraucht, wenn das BHKW bzw. die PV-Anlage kein Strom produzieren jedoch der Speicher genügend Energie geladen hat. Dies kann z. B. über Nacht passieren, wenn keine Sonne scheint welche über die Solaranlage Energie erzeugt oder dann, wenn keine BHKW Energie zur Verfügung steht. Zusätzlich fahren wir mit elektrisch betriebenen Fahrzeugen, die über die Photovoltaikanlage oder das BHKW mit umweltfreundlich erzeugter Energie geladen werden.
Wir erreichen über die Kombination einen Autarkiegrad (Unabhängigkeit vom Energieversorger) von 95 %. Ohne BHKW und PV haben wir einen Verbrauch von 70.000 kWh im Jahr, mit der Kombination BHKW und PV haben wir nun einen jährlichen Verbrauch von 3.500 kWh. Dies entspricht einer CO2 Einsparung von 35 Tonnen pro Jahr.
Das Diagramm "Verbrauchs- und Erzeugungsdaten" bildet unseren verbrauchten und produzierten Strom ab.
Diagramm 1: ohne PV-Anlage und ohne BHKW
Diagramm 2: mit PV-Anlage und BHKW
Diagramm 3: Batteriespeichersystem implementiert
Werden auch Sie ein Teil der Energiewende, machen Sie sich unabhängig und versorgen sich selbst.
Wir beraten Sie zum Thema Solaranlagen, Speichersystemen bis hin zur E-Mobilität!